Jesko Raffin 23. in Italien, Danny Kent stürzt
Ein grossartiges Rennen, ein Kampf von der ersten bis zur letzten Kurve zwischen vier grossen Champions und 52 Millimeter, die schlussendlich dem Italiener Mattai Pasini gegenüber Tom Lüthi (CarXpert Interwetten) zugute kamen. Der GP von Italien, ausgetragen auf dem Circuit von Mugello vor einem Rekordverdächtigen Publikum, war wohl einer der Besten seit langem. Dieser zweite Platz – der fünfte Podestplatz innerhalb von sechs Rennen – bringen den Schweizer bis auf 13 Punkte an den WM-Leader Franco Morbidelli, der in Mugello vierter geworden ist, heran. Der Brite Danny Kent, der den verletzten Spanier Iker Lecuona (Garage Plus Interwetten) ersetzt hatte, war auf dem 10. Platz, als er stürtze. Glücklicherweise blieb er dabei unverletzt. Der Zürcher Jesko Raffin (Garage Plus Interwetten) hat sein schwieriges Weekend auf dem 23. Platz abgeschlossen und nimmt einige neue Erfahrungen mit nach Barcelona, wo in einer Woche das nächste Rennen stattfinden wird. Das Fazit dieses heissen Sonntags von Frédéric Corminboeuf, dem Chef der beiden Schweizer Moto2-WM-Teams: «Ich habe es gestern bereits gesagt, wir wussten, dass Tom einen guten Rhythmus hat, und er hat seine Sache einmal mehr grossartig gemacht. Es macht Freude, das Team in solch einer Harmonie arbeiten zu sehen und vor allem auch Tom zuzuschauen, wie er seinen Job jeden Sonntag im Rennen mit viel Talent und Effizienz zu Ende bringt. Wir haben den Sieg um nur 52 Millimeter verpasst, ich weiss, dass wir bald zuvorderst sein werden. In Anbetracht der Weltmeisterschaft war es wichtig, endlich erstmals im Rennen auch Franco Morbidelli schlagen zu können. Mit Danny Kent dieses Wochenende zu arbeiten hat uns allen sehr gefallen – schade, dass das Rennen für ihn vorzeitig zu Ende war. Jesko Raffin muss wieder zu der Entspanntheit zurückfinden, die er anfangs der Saison hatte. Ich, er, wir alle wissen, dass er zu viel mehr fähig ist als zu einem 23. Platz.»
Sie haben gesagt …
Jesko Raffin (Garage Plus Interwetten, 23.):
«Ich bin sehr enttäuscht. Ich habe den Rhythmus heute schlichtweg nicht gefunden und hatte den Speed nicht, um in einer guten Gruppe mitzukämpfen. Wir werden die Situation nun analysieren, ich werde den Kopf etwas durchlüften um mich den Problemen, die wir im Moment haben, anzunehmen. Das nächste Rennen ist in Barcelona, wir müssen uns da definitiv verbessern, weiterarbeiten, ich muss trainieren und entspannter werden. In Barcelona bin ich schon oft gefahren, allerdings wurde die Strecke seit meinem letzten Rennen vor zwei Jahren allerdings leicht abgeändert. Ich bin gespannt, wie ich damit zurecht komme. Grundsätzlich ist es aber eine Strecke, die mir gut gefällt.»
Danny Kent (Garage Plus Interwetten, Sturz):
«Es tut mir wirklich leid für das Team und ich bin enttäuscht, dass ich es nicht ins Ziel geschafft habe. Trotzdem ist das Fazit dieses Weekends positiv. Ich wusste bereits am Donnerstag, dass es schwierig werden würde. Ein neues Team, eine 2017er Moto2-Kalex, nachdem ich vor 10 Tagen noch die Moto3-Kalex fuhr. Wir haben aber über über das ganze Wochenende hinweg immer wieder grosse Fortschritte gemacht. Mein Start ins Rennen war gut, ich habe um die Top-10 gekämpft, genau, wie wir es uns gewünscht hatten. Leider bin ich dann in der 12. Kurve von der Strecke abgekommen und konnte das Motorrad im Kies nicht mehr aufrecht halten. Ich bedanke mich bei Fred, bei den Sponsoren und beim ganzen Team, dass sie mir diese grossartige Gelegenheit gegeben haben. Es war eine tolle Erfahrung.»
Mugello (Italien). GP von Italien Moto2: 1. Pasini (ITA, Kalex), 21 Runden, 39’30.974 (167.200 km/h); 2. Lüthi (SWI, Kalex, carXpert Interwetten), + 0.052; 3. A. Marquez (SPA, Kalex), + 0.136; 4. Morbidelli (ITA, Kalex), + 3.643; 5. Oliveira (POR, KTM), + 5.124; 6. Marini (ITA, Kalex), + 13.266; 7. Aegerter (SWI, Suter), + 13.299; 8. Corsi (ITA, Speed Up), + 13.703; 9. Navarro (SPA, Kalex), + 15.485; 10. B. Binder (RSA, KTM), + 16.036; 11. Schrötter (GER, Suter), + 16.039; 12. Syahrin (MAL, Kalex), + 16.310; 13. I. Viñales (SPA, Kalex), + 17.702; 14. Gardner (AUS, Tech 3), + 21.335; 15. Siméon (BEL, Kalex), à 22.740. Ferner: 23. Raffin (SWI, Kalex, Garage Plus Interwetten), + 40.351. 28 klassiert. Nicht klassiert: Kent (GBR, Kalex, Garage Plus Interwetten), Sturz.
Weltmeisterschaft (6/18): 1. Morbidelli, 113 Punkte; 2. Lüthi (carXpert Interwetten), 100; 3. A. Marquez, 78; 4. Oliveira, 70; 5. Bagnaia (ITA, Kalex), 53; 6. Pasini, 49; 7. Aegerter, 46; 8. Nakagami (JPN, Kalex), 41; 9. Marini, 41; 10. Corsi, 35. Ferner: 22. Raffin (Garage Plus Interwetten), 5. 27 klassiert.
Kategorien
- Julian Simon
- Iker Lecuona
- Jesko Raffin
- Thomas Lüthi
- GP von Österreich
- GP von Spanien
- GP von Katar
- GP von Italien
- GP der Niederlande
- Team
- GP von Indianapolis
- GP von Australien
- GP von Katalonien
- Sponsors
- GP von Aragon
- GP von Valencia
- GP von Malaysia
- GP von Japan
- GP der tschechischen Rep.
- GP von Deutschland
- GP von San Marino
- GP von Grossbritannien
- GP von Frankreich